|
|
 |
|
 |
|
Der Leseturm ist eine freie und weitgehend offene Vereinigung von Autoren und Literaturfreunden aus Merseburg und der weiteren Umgebung in Mitteldeutschland.
|
|
Wir veranstalten regelmäßig Lesungen und treffen uns etwa alle zwei Monate, um unsere literarischen Projekte zu besprechen. Gleich ob Profi oder Laie, machen Sie mit und kontaktieren Sie uns gern jederzeit.
|
|

DER KRIEG
IST AUS!
WENN DU DAS WILLST
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 17.09.23, 16:00 Uhr, Hoppenhauptkirche Beuna
Dr. Reinhard Münch
"Unter den Fahnen Napoleons"
Historische Erzählungen. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Interessen- und Förderverein Hoppenhauptkirche Beuna
Sonntag, 22.10.2023, 16:00 Uhr, Hoppenhauptkirche Beuna
Gemeinsame Lesung von ausgewählten Texten zu unserem Schreibaufruf 2023. Weiterhin findet eine Karikaturen-Ausstellung mit Joachim Becker statt.
Samstag, 02.12.2023, 16:00 Uhr, Hoppenhauptkirche Beuna
Beunaer Dorfweihnacht in der Hoppenhauptkirche. Wir nehmen mit einem Bücherstand teil.
Sonntag, 10.12.2023, 16:00 Uhr, Hoppenhauptkirche Beuna
Weihnachtsgeschichten für Kinder am Kamin
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis Literatur e.V.
Leseturm Veranstaltungen 2011 - 2022
|
|
|
|
|
|
|
Schreibaufruf 2023
|
|
|
|
|
|

|
|
Leseturm Schreibaufruf 2023
Wir suchen: Kurze amüsante Texte in Reimen oder Prosa zu allen Themen unserer Zeit, gerne auch bildnerisch umgesetzt als Karikatur. Gehen Sie es also heiter an. Schreiben Sie lustig und humorvoll, vielleicht auch sarkastisch oder zynisch. Hauptsache, es gelingt, dem Leser ein Lachen oder zumindest ein Schmunzeln zu entlocken. Lassen Sie uns gemeinsam ein wenig Frohsinn verbreiten.
Ihre Einsendungen (Kennwort: Leseturm-Schreibaufruf 2023) schicken Sie bitte unter Angabe von Name, Adresse und Alter per E-Mail als Word Datei bis 31.07.2023 an:
hdum-weber@t-online.de
Ausgewählte Texte und Karikaturen werden am Jahresende in einer Anthologie veröffentlicht und in einer gemeinsamen Lesung/Ausstellung vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. 3
|
|
Nr. 2
|
|
Nr. 1
|
|
|
|
|
Selbstbestimmung, Zeitschrift, Hrsg. Pierre Kynast
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der große Neustart
Für ein selbstbestimmtes Leben in Frieden, Freiheit und Demokratie
Hans-Dieter Weber
Teil 7
Essay
|
|
„Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sie übernehmen im demokratischen Prozess zahlreiche Funktionen und tragen zum Funktionieren des Staates bei. Trotz berechtigter Kritik bleiben sie für das politische System unverzichtbar.“ So steht es auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung geschrieben. (1)
„Die Tatsache ihrer Existenz ist keineswegs ein Grund, sie zu bewahren. Das Übel an den politischen Parteien springt ins Auge. Zu untersuchen ist, ob es ein Gutes in ihnen gibt, das schwerer wiegt als das Schlechte und daher ihre Existenz wünschenswert macht. Doch sollte man viel eher fragen: Gibt es auch nur ein Quäntchen Gutes in ihnen? Sind sie nicht ein Übel schlechthin, ein Übel wenigstens zum größten Teil?“ Diese Sätze schrieb Simone Adolphine Weil in ihrem Aufsatz „Anmerkungen zur generellen Abschaffung der politischen Parteien.“ (2) [...]
|
|
Essay als PDF herunterladen ...>>
|
|
|
|
|
|
|
Sie schreiben selbst? Mit dem Leseturm können Sie Lesungen veranstalten, Ihre Bücher bewerben und Ihre Projekte mit anderen Schriftstellern besprechen. Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.
|
|
Wenn Sie kurze Texte oder Artikel veröffentlichen möchten, schicken Sie sie uns. Wenns passt, veröffentlichen wir Sie auf diesen Seiten. E-Mail an: leseturm@pkp-verlag.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pierre Kynast
Merseburg, 12.04.2021
Der deutsche Philosoph Immanuel Kant hat vor über 200 Jahren zwei schöne, gute und wahre Gedanken präzise zum Ausdruck gebracht. Es braucht ein wenig Mut, Kraft und Willen, sie auf sich selbst anzuwenden und nicht hochmütig darüber hinwegzugehen: 1.) Aufklärung ist der Austritt des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. 2.) Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Wo immer gesellschaftliche Organisationsformen benutzt werden, um von oben nach unten das Weltbild, den Willen oder auch nur die Unfähigkeit weniger vielen aufzuzwingen, können diese beiden Gedanken den Weg zu immer mehr Freiheit weisen: Schritt für Schritt Abhängigkeiten abbauen und immer selbstständiger denken und handeln.
|
|
Pierre Kynast
Merseburg, 13.08.2019
"Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert." (Edward Snowden)
Das Interview mit Mathias Bröckers klärt über die Hintergründe der Verfolgung von Julian Assange auf.
|
|
WERBUNG

Sie haben ein Manuskript
und wollen ein Buch daraus machen?
Sprechen Sie uns an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
† (2021) Adler, Johanna
Beuster, Gudrun
Buschendorf, Tilo
† (2015) Deutsch, Thomas
† (2022) Gehre, Peter
Hahn, Reinhardt O.
Hermann, Ingrid
Hüneburg, Erik
Kynast, Pierre
Night, Selenia
† (2021) Oversberg, Regina
Penneke, Christoph
Paul, Rüdiger
Schmelz, Ingeborg
Weber, Hans-Dieter
† (2017) Werner, Dr. Dietrich
Wiesner, Nils
|
|
Freitag, 29.09.2023, 18:00 Uhr
bei Hans-Dieter Weber,
Zu den Teichen 52A, 06217 Merseburg OT Atzendorf
Die Runde ist offen. Kommen Sie gern auch unangemeldet vorbei.
|
|
WERBUNG

Sie haben ein Manuskript
und wollen ein Buch daraus machen?
Sprechen Sie uns an.
|
|
|
|
Die Runde ist offen. Kommt gerne auch unangemeldet vorbei. Die nächsten Termine für die Schreibwerkstatt sind, jeweils Dienstag, 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek Walter Bauer, Merseburg, König-Heinrich-Straße 20 (obere Etage):
Zur Zeit gibt es keine Termine für die Schreibwerkstatt.
|
|
|